Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Ingrids Lieblingsapfelkuchen

  • Zutaten:   
  • Knapp 1 kg Äpfel
  • 2 bis 3 EL (Kokosblüten)-Zucker
  • Saft von 2 Zitronen
  • Für den Teig:
  • 60 g Butter
  • 150 g (Kokosblüten)-Zucker
  • 2 Eigelb
  • Saft und abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Dinkelmehl
  • 1 kleine Tasse Milch
  • 2 Eiweiß
  • Für die Deko: Puderzucker

Zubereitung:

Die Äpfel waschen, schälen, halbieren und das Kerngehäuse rausschneiden. Die Apfelhälften (oder auch Apfelviertel) längs einschneiden, in eine Schüssel geben, Zucker darüber streuen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Ziehen lassen.

Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren. Zitronensaft, Zitronenschale und Eigelb dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach dazugeben. Etwas Milch dazu, bis der Teig etwas lockerer wird. Dann die 2 Eiweiß steifschlagen und unterheben.

Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig reingeben und die Apfelstücke mit der Wölbung nach oben in den Teig drücken.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 35 bis 40 min backen.

Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.

Tipp: Der Kuchen schmeckt auch als vegane Variante. Einfach Ei, Milch und Butter nach Geschmack durch vegane Produkte ersetzen.     

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Caros Apfelmuskuchen mit Hafercrunchy

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillinzucker
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Glas Apfelmus
  • 1 Tasse Hafercrunchy

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mit der Gabel zu einem Bröselteig verrühren. 2/3 davon in eine gefettete Springform geben. Darauf das Apfelmus verteilen. Das restliche Teigdrittel mit dem Hafercrunchy mischen und die Brösel über den Kuchen streuen. Im vorgeizten Ofen 35 bis 40 Minuten bei 200 Grad (oder 180 Grad Umluft) backen.

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Caros Olivenbrot

Zutaten für 1 Backblech (30×40 cm):

  • 325 g Mehl plus etwas Mehl zum Bestäuben
  • 20 g Hefe
  • 100 ml warmes Wasser
  • 1⁄2 TL Zucker
  • 75 ml Olivenöl plus etwas Öl für das Blech
  • 1 TL Salz
  • 75 g entsteinte schwarze Oliven

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde machen, Hefe mit Wasser und Zucker verrühren, in die Mulde geben und mit Mehl bestäuben. 15 Minuten ruhen lassen.

Öl und Salz zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten, zudecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen. Elektroherd auf 200 Grad vorheizen. Das Backblech einölen. 50 g Oliven hacken und erst in Mehl wälzen, dann in den Teig kneten. Den Teig zu einem ovalen Laib formen, die restlichen Oliven hineindrücken und das Ganze auf das geölte Backblech setzen. Olivenbrot im Ofen etwa 30 Minuten backen (im Gasherd auf Stufe 3).

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Danys Kokos-Zitronenkuchen

Zutaten:

  • 500 g Butter, gerne warm
  • 200 g Rohrohrzucker (oder nach Belieben andere Sorte)
  • 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 100 bis 150 g Kokosflocken
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • ein halbes Glas Joghurt (Rahmjoghurt oder Zitronenjoghurt, zum Beispiel unser Holunderblüten-Lemon-Joghurt) abgeriebene Schale und Saft von 1,5 Zitronen

Zubereitung:

Butter und Zucker vermengen, die Eier aufschlagen, dazugeben und alles kräftig rühren.
In einer anderen Schüssel erst Mehl, Kokosflocken, Speisestärke und Backpulver mischen und das Gemisch dann nach und nach zur Butter-Zucker-Eier-Masse geben.
Dann kommen Joghurt sowie Zitronensaft und Zitronenschale dazu, alles noch einmal verrühren und in eine gebutterte und mit Mehl bestäubte Form geben. Bei 180 Grad Ober/Unterhitze 60 min. backen.
Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestreuen und genießen. 

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Veganer Rüblikuchen mit Kokossahne-Topping

Zutaten

Für den Teig
  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker (Kokosblütenzucker oder anderer Zucker)
  • 100 g feine Haferflocken
  • 120 ml geschmolzenes Kokosöl
  • 120 g ungesüßtes Apfelmark
  • 1/4 TL Ingwerpulver
  • 2 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Vanille
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Apfelessig
  • 3 Karotten, gerieben (circa 300 g)
  • 240 ml Hafermilch (evtl. mit Mandel)
Für das Topping
  • Kokossahne (Dose über Nacht im Kühlschrank lagern!)
  • gehackte Pistazien oder Blüten oder…

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Alle Zutaten für den veganen Karottenkuchen in eine Schüssel geben und mit einem Holzlöffel gut vermischen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Teig hineinfüllen. 40 Minuten backen. Den Kuchen komplett abkühlen lassen. Dann mit der über Nacht gekühlten Kokossahne bestreichen und nach Belieben mit gehackten Pistazien, getrockneten Blüten etc. bestreuen.

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Jemenitisches Osterbrot

In einer süßen und einer herzhaften Variante

Zutaten

  •  500 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550 oder eine Mischung
  •  10 g Salz (2 TL)
  •  75 g Zucker
  •  1/2 frischer Hefewürfel (keine Trockenhefe)
  •  260 ml lauwarmes Wasser (bzw. Milch für die süße Variante)
  •  100 g Butter + 150 g weiche Butter (zum Bestreichen)
  •  Zucker-Zimtmischung (nur bei der süßen Variante)
  • 6 Eier (optional)

Zubereitung

Mehl und Salz in eine Rührschüssel füllen. Eine kleine Vertiefung ins Mehl drücken, Hefe hinein bröseln, Zucker zugeben. 260 ml lauwarmes Wasser abmessen, etwa ein Drittel davon mit Hefe, Zucker und etwas von dem Mehl in der Mulde verrühren, zudecken und an einem warmen Ort 10 Minuten gehen lassen.

Butter und restliches Wasser zugeben, alles zusammen 5 Minuten kneten, bis der Teig ganz glatt ist und nicht mehr klebt. Mit einem Deckel zudecken und an einem warmen Ort gut eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Teig aus der Schüssel nehmen, kurz kneten, wieder in die Schüssel legen und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.

Backofen auf 140 Grad vorheizen. Eine hohe, ofenfeste Form mit Deckel vorbereiten, zum Beispiel einen kleinen gusseisernen Bräter. Die Form großzügig buttern. 

Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen, zu glatten Bällen formen. Das erste Teigstück auf eine glatte Arbeitsfläche zu einem etwa 30 cm x 30 cm großen und ca. 2 mm dicken Quadrat ausziehen. Dabei den Teig gleich zu Beginn mit Butter beschmieren, umdrehen, nochmal mit Butter beschmieren – und während der Teig immer dünner und größer wird evtl. mit noch mehr Butter bestreichen. Wenn der Teig zwischendurch reißt, ist es nicht schlimm.

Von rechts und links jeweils ein Drittel des Teiges nach innen falten. Noch einmal mit 1 Teelöffel Butter bestreichen und dann von der Schmalseite her aufrollen. Quer halbieren und mit der Spiralseite nach oben in die Form setzen. Die Prozedur mit den restlichen Teigstücken wiederholen. Sechs rohe, gewaschene Eier zwischen den Teigröllchen verteilen.

Dann alles ein letztes Mal 20 Min. gehen lassen, mit dem Deckel der Form zudecken und auf der zweituntersten Schiene in den Ofen schieben. Nach 15 Min. die Temperatur auf 90 Grad reduzieren und über Nacht backen. Heiß oder auch abgekühlt mit den gekochten Eiern servieren.

Und die süße Variante

Etwa 600g Mehl nehmen, den Teig wie zuvor zubereiten, statt Wasser jedoch Milch verwenden. Wenn die Teigröllchen geformt werden, nach jedem Bestreichen mit Butter zusätzlich den Teig mit einer Zucker-Zimtmischung bestreuen. Die Eier dann weglassen.

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte Salate

Rezeptideen mit Schwarzen Bohnen

Unsere Sorte „Black Turtle“ kommt vom Billesberger Hof in Moosinning. Schwarze Bohnen sind vielseitig einsetzbar, lecker und gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe und Antioxidantien, sind relativ kalorienarm und haben einen geringen Fettgehalt, dafür viele Proteine. Ein Grundnahrungsmittel für alle, nicht nur für Vegetarier und Veganer.

Schwarze Bohnen Brownies ohne Mehl


Das Rezept ist für eine 22 x 22 Form, da werden die Brownies auch eher flach, aber fein. Bei Bedarf einfach die Menge verdoppeln.

Zutaten: 

  • 100 g getrocknete schwarze Bohnen
  • 10 g Kakaopulver
  • 40 g zarte Haferflocken
  • ¼ TL Salz
  • 85 g Ahornsirup
  • 40 g Öl (Sonnenblume/Raps)
  • 2 TL Vanillezucker und 1 EL Rübenzucker
  • ½ TL Backpulver
Schwarze Bohnen Brownies ohne Mehl


Die trockenen schwarzen Bohnen mit reichlich Wasser für mind. 8 Stunden einweichen.
Danach das Wasser abgießen und die gequollenen Bohnen in ausreichend Wasser (ohne Salz!) weich kochen.
Alle Zutaten in einem Mixer pürieren und in die Form gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 min. backen und vor dem Schneiden komplett auskühlen lassen. 

Am besten im Kühlschrank noch etwas fester werden lassen.

Schwarzer Bohnensalat 

Zutaten: 

  • 200 g getrocknete schwarze Bohnen
  • 1 große Knoblauchzehe
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3-4 EL Olivenöl, etwas Balsam-Essig
  • frischer Koriander (nach Belieben)
  • Salz/Pfeffer
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Apfel


Die trockenen schwarzen Bohnen mit reichlich Wasser für mind. 8 Stunden einweichen.
Danach das Wasser abgießen und die gequollenen Bohnen in ausreichend Wasser (ohne Salz!) bissfest kochen (ca. 30-40 min).
Die gekochten Bohnen abgießen und abschrecken.
Die erkalteten Bohnen in eine Schüssel geben, Knoblauch dazu pressen und mit reichlich Pfeffer und Salz mischen.
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, die Äpfel ebenfalls würfeln und unter den Salat mischen. Dann den Zitronensaft, das Öl und etwas Balsam-Essig zugeben und gut durchmischen. 

Zum Schluss noch die frischen Korianderblättchen zugeben und fertig ist ein fruchtiger Bohnensalat.
Man kann das dann beliebig variieren, zum Beispiel statt Koriander Minze nehmen und den Apfel durch Mango ersetzen.

Schwarze Bohnen Hummus

Zutaten: 

  • 200 g getrocknete schwarze Bohnen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Saft einer halben Limette
  • Chilipulver nach Geschmack
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Rosinen
  • 1-2 TL Kakaopulver
  • Salz und Pfeffer

Die trockenen schwarzen Bohnen mit reichlich Wasser für mind. 8 Stunden einweichen.
Danach das Wasser abgießen und die gequollenen Bohnen in ausreichend Wasser weich kochen.
Die Zwiebel in etwas Olivenöl leicht andünsten. Dann alle Zutaten in einem Mixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Konsistenz mit Ölivenöl variieren.

Wer mag, kann auch etwas Tahini zugeben.  

Danke an die Genossinnen Andrea & Evi für die Rezepte!

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Feines Apfelbrot

Feines Apfelbrot, von Natur aus vegan
Menge für zwei Kastenformen

ZUTATEN:

Früchte / Trockenfrüchte
  • 750 Gramm Äpfel (einen Teil der Äpfel kann man durch Quitten ersetzen)
  • 250 Gramm Zucker
  • je 4-5 getrocknete Aprikosen, Zwetschgen und Feigen
  • oder 4-5 getrocknete Datteln und etwa 50 Gramm getrocknete Physalis
  • insgesamt ca. 75 Gramm Trockenfrüchte
  • Saft einer halben Zitrone
  • etwas Zitronen- oder Orangenschale
Teig
  • 250 Gramm Rosinen
  • 200 Gramm Nüsse (Hasel- oder Walnüsse, Mandeln)
  • Je 1 EL Zitronat und Orangeat
  • 1 EL Kakao
  • je ein TL gemahlenen Zimt, Nelken und Lebkuchengewürz
  • 24 Gramm Backpulver (entspricht 1,5 Päckchen)
  • 1 EL Schnaps
  • 500 Gramm Mehl, Weizen oder Dinkel, gerne Vollkorn oder halb/halb

ZUBEREITUNG

  1. Äpfel und Quitten schälen, Kerngehäuse entfernen und grob raspeln. Große Trockenfrüchte klein schneiden.Mit dem Zucker, dem Zitronensaft und der Zitronenschale über Nacht ziehen lassen.
  2. Teig und Früchte samt der Flüssigkeit, die über Nacht ausgetreten ist, mischen und zusammendrücken. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Schnaps oder Milch/Hafermilch dazu geben.
  3. In zwei gefettete Kastenformen geben. Bei 175 Grad etwa 75 Minuten backen.

Danke an Genossin Ingrid für das tolle Rezept.

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Vegane Kuchen

Veganer Möhren-Nuss-Kuchen

Zutaten
  • 250 g Dinkelmehl
  • 100 g Haselnüsse, gemahlen
  • 1 Pck Backpulver
  • 140 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 180 g Möhren (geschält)
  • 100 g Apfelmus
  • 100 ml Pflanzenöl, neutral
  • 1 EL Zitronensaft
Glasur
  • 3-4 EL Aprikosenmarmelade
ZUBEREITUNG
  1. Ofen auf 180 Grad O/U vorheizen
  2. Springform einfetten und mit Mehl ausstäuben
  3. Möhren fein raspeln
  4. Mehl, Haselnüsse, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Zimt vermischen.
  5. Apfelmus, Pflanzenöl und Zitronensaft zugeben. Alles kurz miteinander verrühren.
  6. Geraspelte Möhren unterheben. Es entsteht ein recht zäher Teig.
  7. Den Teig in die Form füllen und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Optional den noch warmen Kuchen in der Form aprikotieren.
  9. Kuchen vollständig in der Form erkalten lassen.

Veganer Zitronen-Mohn-Kuchen

Zutaten
  • 225 g Margarine (z.B. Veganer Block)
  • 225 g Zucker
  • Vanillezucker
  • 450 g Mehl
  • 1 Pck Backpulver
  • 50 g Mohn
  • 1/2 TL Salz
  • 150 ml Pflanzenmilch (z.B Hafermilch)
  • 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 2 unbehandelte Zitronen
glasur
  • 150 g Puderzucker
  • 2 – 2 1/2 EL Zitronensaft
  • 1-2 EL Mohn
ZUBEREITUNG
  1. Ofen auf 180 Grad O/U vorheizen
  2. Springform mit etwas Margarine einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  3. In einer Schüssel Margarine, Zucker und Vanillezucker aufschlagen.
  4. Die Schale von 2 Zitronen abreiben und in die Schüssel geben.
  5. Mehl mit Backpulver, Mohn und Salz vermischen. Das Gemisch ebenfalls in die Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren.
  6. Pflanzenmilch, Mineralwasser und Saft von 2 Zitronen in die Schüssel gießen und verrühren.
  7. Den Teil in die Form füllen und ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  8. Kuchen in der Form etwas auskühlen lassen.
  9. Für die Glasur den Puderzucker mit 2 EL Zitronensaft gut verrühren. Falls die Glasur zu fest sein sollte, noch einen halben TL Zitronensaft unterrühren.
  10. Glasur auf den erkalteten Kuchen geben und nach Belieben mit Mohn bestreuen. Im Kühlschrank kurz fest werden lassen.

Veganer Apfelkuchen

Zutaten
  • 500 g Äpfel gewürfelt
  • 250 g Dinkelmehl, Urkornmehl, gerne Mehl mischen
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 120 ml Pflanzenmilch (Haferdrink, Sojadrink..)
  • 1 TL Vanilleexakt optional
  • 1 EL Apfelessig oder Zitronensaft
  • 1 Banane (ersetzt Ei und Zucker)
  • 100 g vegane Butter geschnolzen (oder Margarine, Kokosöl, neutrales Pflanzenöl)
  • ca. 250 g gehobelte Mandeln
  • ca. 2 EL Ahornsirup
ZUBEREITUNG
  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform oder ein Backblech (Menge reicht nicht ganz für ein Backblech, einfach ca. 1/3 leer lassen) leicht einfetten.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Zucker vermischen. Beseite stellen.
  3. In einem Messbecher Pflanzenmilch, Vanilleextrakt und Zitronensaft bzw. Apfelessig verrühren. Dann die Milchmischung in die trockene Mehlmischung gießen. Die Banane und die geschmolzene vegane Butter bzw. das Öl hinzufügen und mit einem Schneebesen oder Teigschaber kurz verrühren, bis sich die Zutaten vermischt haben.
  4. Den Teig in die vorbereitete Backform bzw. auf das Backblech geben. Die gewürfelten Äpfel darauf verteilen und vorsichtig in den Teig drücken.
  5. Gehobelte Mandeln auf den Äpfel verteilen. Den Ahornsirup gleichmäßig darüber verteilen.
  6. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen oder mit einem Holzstäbchen testen, ob kein Teig mehr daran klebt.
  7. Anschließend den Kuchen 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lassen.
  8. Wer mag, kann zum Kuchen etwas geschlagene Kokossahne reichen.

Lasst es euch schmecken eure Genossinnen Caro, Christine und Christina!

Kategorien
Kuchen & Gebäck Rezepte

Maispfannkuchen mit Satay-Soße

Zutaten:

  • 2 Gläser Bio-Mais
  • 2 Eier
  • 1-2 TL frisch geriebener Bio-Ingwer aus Bayern
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • 1 Schalotte, klein geschnitten
  • 3-4 Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
  • 1-2 TL Sambal Oelek
  • 1 EL frischer Koriander, fein geschnitten
  • Dinkelmehl nach Bedarf
  • Salz nach Bedarf
  • Bratöl, geschmacksneutral

Zubereitung Maispfannkuchen

  1. Mais mit Eiern und Gewürzen in einer Schüssel mischen. Zuletzt so viel Mehl hinzufügen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  2. In heißem Öl kleine Pfannkuchen ausbraten.
  3. Mit Satay-Soße und frischem Gemüse, evtl. auch noch Reis dazu, ergibt das ein vollständiges Gericht.

Zubereitung Satay-Soße

Die Satay-Soße gibt es im Nebenan & Unverpackt fertig zu kaufen. Wahlweise kann man sie auch aus Erdnussmus – auch das gibt es bei uns zu kaufen – selbst herstellen.

  1. Etwas Knoblauch anbraten.
  2. Erdnussmus mit Kokosmilch verrühren und erhitzen.
  3. Mit frischem Ingwer, Sojasoße und wer es etwas schärfer mag, Chili würzen.
  4. Am Ende noch mit frischem Limettensaft abschmecken.

Danke an unsere Genossin Caro für das Rezept.